
Im neuen Heft geht es um UFOs, Untertassen aus dem Jahr 1954 und Drohnen, etwas Däniken-Prä-Astronautik und Spekulationen über außerirdische Technologie. Viel Spaß bei der Lektüre!

André Kramer: Leben in zwei Welten Die psychosozialen Folgen außergewöhnlicher Erfahrungen am Beispiel von »UFO-Entführungen« In Deutschland sind wissenschaftliche Arbeiten zur UFO-Thematik, die in einem akademischen Umfeld erstellt wurden, äußerst dünn gesät. Spontan fallen mir nur Ulf Harendarskis »Widerstreit…

„Die vor Ihnen liegende Ausgabe des jufof ist wieder einmal mit einer besonders großen Anzahl an Falldokumentationen gefüllt. […] die Untersuchung von einzelnen UFO-Fällen ist und bleibt unser »Kerngeschäft«. Spontane, nicht vorherzusehende Beobachtungen unbekannter Himmelserscheinungen durch die allgemeine Bevölkerung konstituieren…

Diese Ausgabe zeigt wieder einmal deutlich die Themenvielfalt in der UFO-Forschung. UFO-Sichtungen… Erdbebenlichter… Radar-Visuell-Fälle… Airships… u.s.w. Gerade das außergewöhnlich vielschichtige Themenspektrum macht den Reiz der UFO-Forschung aus. Nehmen Sie doch daran teil, Sie sind herzlich eingeladen.

UFOs mit Atom-Antrieb über Bochum? Der ausführliche CE-II-Fall findet im neuen jufof seine Fortsetzung, während die Betrachtung der Arbeitsmethoden von Budd Hopkins und David Jacobs abgeschlossen wird. Die »Rezensionabteilung« des jufof nimmt sich diesmal einen präastronautischen Sammelband vor. Wir wünschen…