Schlagwort: Marius Kettmann

jufof 262 (04/22)

Jufof 262 (04/22)

In dieser Ausgabe stellt Ihnen Hans-Werner Peiniger wieder eine Auswahl an UFO/UAP Fällen vor. André Kramer hat sich in einem Beitrag wieder der Presseberichterstattung zu „Fliegenden Untertassen“ gewidmet und analysiert die deutschsprachigen Presseberichte aus den Jahren 1951 und 1952. Dies…

O. Stein: UFO-Report

Ich weiß, was ich sah … Das vorliegende Buch weckt anhand des Klappentextes große Erwartungen, auf welchem es heißt: „UFOs oder Aliens gibt es sie? Und wenn ja, was wollen sie dann hier? Gibt es da draußen im All noch…

Jacques F. Vallée und Paola Leopizzi Harris: Trinity

The Best-Kept Secret Als ich erstmals erfuhr, dass ein neues Jacques Vallée Buch erscheint (immerhin das erste Sachbuch zur UFO-Forschung, außerhalb seiner als „Forbidden Science“ veröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen, seit dem 2010 mit Chris Aubeck herausgebrachten „Wonders in the sky“), war ich…

Oliver Tonio Stoll: Das geheime Deutsche Erbe

Die Akte Ufo Der Carl Gerber Verlag in welchem das vorliegende Buch erschienen ist, ist eigentlich bekannt als Fachverlag für Gesetzessammlungen, Kalender und für Bürobedarf. Warum „Das geheime Deutsche Erbe“ hier erschienen ist, ist wahrscheinlich das geheimnisvollste an diesem Werk.…

Thomas Ritter: Magisches am Himmel

Von Außerirdischen, Zeitreisenden und militärischen Experimenten Der 1968 in Freital, in der damaligen DDR, geborene Ritter, ist in der grenzwissenschaftlichen Szene kein Unbekannter. Seit Anfang der 1990er Jahre ist er für seine redaktionelle Mitarbeit an verschiedenen Fachzeitschriften, seinen Beiträgen in…

jufof 260 (02/2022)

jufof 260 (02/2022)

Hans-Werner Peiniger stellt Ihnen in dieser Ausgabe in der Rubrik UFO-Beobachtungen gleich zwei interessante Ereignisse vor, die von der GEP e.V. als „PROBLEMATIC UFO“ klassifiziert wurden. Der zweite Teil des Beitrages von Kurt Ullrich „Philosophische Aspekte einer Debatte über die…

jufof 259 (01/22)

Neben den obligatorischen UFO-Meldungen gibt es einen ausführlichen Bericht über Bob Lazar. Dabei wird von André Kramer hinterfragt, ob Bob Lazar tatsächlich ein UFO-Insider oder nur ein cleverer Geschäftsmann ist. Kurt Ullrich beleuchtet in einem Beitrag philosophische Aspekte einer Debatte…

Donald R. Prothero, Timothy D. Callahan: UFOs, Chemtrails and Aliens

What Science Says Die beiden Autoren des vorliegenden Buches sind den Lesern vor allem skeptischer Literatur zum Themenkomplex Anomalistik bereits ein Begriff. Prothero ist Geologe und Paläontologe, der auf dem Gebiet der Evolutionsforschung als angesehener Wissenschaftler gilt und zahlreiche Werke…

Marius Kettmann (Hrsg.): DEGUFO-Jahrbuch 2019

Neben dem im jufof 246 (6–2019) rezensierten DEGUFO Jahrbuch 2018 ist auch das Jahrbuch 2019 kürzlich erschienen. Es enthält wieder verschiedene Beiträge, auf die ich kurz im Einzelnen eingehen möchte. Das DEGUFO-Jahrbuch wurde erneut von Marius Kettmann zusammengestellt, der sich…

Marius Kettmann (Hrsg.): DEGUFO-Jahrbuch 2018

Nachdem die DEGUFO das Erscheinen ihrer Zeitschrift DEGUFORUM eingestellt hatte, sollten stattdessen Jahrbücher herausgegeben werden. Kürzlich erschien der zweite Band, das Jahrbuch 2018, der zahlreiche Fachbeiträge enthält. Im ersten Beitrag erinnert der Herausgeber an den Tod des amerikanischen Piloten Thomas…