Harald Havas: Das UFO-Handbuch

Alles, was Sie über das Phänomenwissen müssen

Der österreichische Journalist, Autor und Übersetzer Harald Havas widmet sich seit einiger Zeit dem UFO-Phänomen und betreibt hierzu einen YouTube-Kanal, in dem er wöchentliche News-Updates zu UAPs (Unidentified Aerial Phenomena) und verwandten Themen veröffentlicht.[1] Zudem verfasst er für die Blogserie „Out There“ der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“ Artikel, die sich mit der wissenschaftlichen und politischen Auseinandersetzung mit dem UFO-Phänomen befassen.[2]

Harald Havas legt seinen Schwerpunkt auf die Berichterstattung über UFO-relevante Vorgänge auf internationaler Ebene. Besonders im Fokus stehen die fast täglichen Meldungen, vor allem aus den USA. Er beleuchtet neue Gesetze, öffentliche Anhörungen, Aussagen von Politikern und Funktionären zum UFO-Thema und informiert über die aktuelle  wissenschaftliche Forschung zum UFO-Phänomen. Angesichts der Flut an Meldungen und News ist es für mich nahezu unmöglich, den Überblick zu behalten, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und die Informationen angemessen zu verarbeiten und kritisch zu würdigen. Diesen anspruchsvollen Part übernimmt dankenswerterweise Harald Havas mit seinem YouTube-Kanal, der interessierte Nutzer umfassend über aktuelle Entwicklungen informiert. Vielen Dank dafür, Harald!

Seine Schwerpunkte spiegeln sich auch in seinem  Buch wider. Aber „Alles, was Sie über das Phänomen wissen müssen“ dürfen Sie hier nicht erwarten. Und auch von einem „UFO-Handbuch“ ist es doch noch weit entfernt.

Im ersten Teil stellt der Autor seine Inhalte in Form eines Frage-Antwort-Katalogs vor. Dabei werden Fragen behandelt, die sich viele Menschen stellen könnten, wie: „Sind wir in Gefahr?“, „Woher kommen die Aliens?“, „Warum machen die Aliens ständig Bruchlandungen?“, „Was wollen die Aliens hier?“, „Warum gibt es UFOs nur in den USA?“ oder „Gibt es Beweise für UFOs?“. Auch wenn diese Fragen simpel erscheinen mögen, sind die Antworten alles andere als oberflächlich. Havas gibt einen aktuellen Überblick über das UFO-Thema in den Medien, berichtet über neue Entwicklungen und beleuchtet selbst kuriose Gerüchte – stets unter Berücksichtigung kritischer Perspektiven. Dabei liegt der Fokus auf den UFO-Ereignissen in den USA. Am Ende der meisten Sachkapitel betont der Autor, dass viele Informationen und Zusammenhänge letztlich Spekulationen sind und daher nicht unkritisch aufgenommen werden sollten.

Der zweite Teil des Buches bietet laut Autor einen „Crashkurs zum Thema“. Er beginnt mit einem sehr knappen und oberflächlichen Überblick über die Geschichte der UFOs. Anschließend nimmt er die Leser mit auf eine chronologische Zeitreise, die 2017 beginnt und sich auf die Entwicklungen in den USA konzentriert. Dabei verweist er immer wieder auf sein UFO-Lexikon, das den größten Teil des Buches ausmacht. In diesem Lexikon finden sich viele Detailinformationen, die die oftmals nur oberflächlich behandelten Themen vertiefen und die Zusammenhänge klarer machen.

Harald Havas’ Buch ist ein informatives Werk, das sowohl Einsteigern in die UFO-Thematik als auch langjährigen Interessier­ten wie mir, die angesichts der täglichen Meldungen aus den USA den Überblick ver­loren haben, eine kompetente Zusammen­fassung bietet. Es beschreibt, was in den USA in Bezug auf das UFO-Phänomen ge­schieht, welche Akteure dort mittlerweile aktiv sind, welche Abkürzungen verwendet werden, welche UFO-Forschungsorganisatio­nen und Behördenabteilungen entstanden sind und wie sie arbeiten. Das UFO-Lexikon ist dabei fast detaillierter als der restliche Inhalt des Buches und erweist sich selbst für mich als nützliche Nachschlagequelle, um die Entwicklungen in den USA besser einordnen und bewerten zu können.

Allerdings muss man deutlich hervorheben, dass der Fokus des Buches ausschließlich auf der ufologischen Situation in den USA liegt. Dies könnte beim Leser den Eindruck erwecken, dass das UFO-Phänomen nur dort von Bedeutung ist, dass nur dort relevante Entwicklungen in der UFO-Forschung stattfinden und dass es im deutschsprachigen Raum kaum Aktivitäten gibt. Deshalb ist der werbewirksame Anspruch, ein „UFO-Handbuch“ zu sein, unpassend. Dennoch bleibt das Buch eine wertvolle Hilfe, um das ufologische Geschehen in den USA besser zu verstehen und zu überblicken.          

Hans-Werner Peiniger ∗ ∗ ∗ ∗ ∗

160 S., br., ISBN-13 979-8344972107, Preis: 19,26 €

Independently published
Harald Havas
Wien, 2024

Hier erhältlich*


[1]

[2]

Quelle: JUFOF Nr. 277, 1/2025: 22 f

* „Als Amazon-Partner erhält die GEP über diesen Link eine Vergütung/Prämie“. Damit unterstützen Sie unsere Arbeit.