Ulf Harendarski: Widerstreit ist zwecklos Wenn ich etwas ändern würde an meinem nun über 13 Jahre alten Buch „Von Ufos entführt“, dann das, dass ich viel schärfer den Unterschied herausarbeiten würde zwischen dem, was ich für den Kern des Entführungserlebnisses…
Childress; David Hatcher: Technologie der Götter (2003)
David Hatcher Childress Technologie der Götter Childress hat in den USA bereits mehrere Bücher zur Prä-Astronautik verfasst – meist weniger gute. Im vorliegenden versucht der Autor zu beweisen, dass in der Antike eine erstaun¬lich fortschrittliche Technologie verwendet worden ist. Diese…
Bürgin, Luc: Rätsel der Archäologie (2003)
Luc Bürgin: Rätsel der Archäologie Unerwartete Entdeckungen, unerforschte Monumente Wortgewaltig und kämpferisch beginnt Bürgin sein Buch: “Angeführt von Wissenschaftlern irren wir mit Scheuklappen durch das Paradies. Denn die Priester der Vernunft sind radikal: Was sich nicht erklären lässt, wird angezweifelt.…
Bürgin, Luc: Hochtechnologie im Altertum (2003)
Luc Bürgin: Hochtechnologie im Altertum Flüsternde Steine, magische Spiegel, ewiges Licht Ohne Zweifel: Luc Bürgin hat sein Thema gefunden. Wie schon in seinen Werken „Verbotene Archäologie“ und „Rätsel der Archäologie“ stellt er auch in seinem aktuellen Buch die ‚konventionelle‘ Wissenschaft…
Epp, J. Andreas: Die Realität der Flugscheiben (2002)
J. Andreas Epp: Die Realität der Flugscheiben Wenn es um das Thema der deutschen geheimen Flugscheibenentwicklungen in den vierziger Jahren geht, taucht immer wieder der Name Andreas Epp auf. Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete Fassung der bereits 1995 erschienenen…
Ermel, Gisela: Rätselhafte Tilma von Guadalupe (2002)
Gisela Ermel: Rätselhafte Tilma von Guadalupe Auf den Spuren eines unerklärlichen Bildes Gerade aus den Bereichen der Prä-Astronautik, Ufologie oder „Rätsel der Welt“ gibt es eine Vielzahl an Büchern, in denen die Autoren jeweils versuchen möglichst viele Aspekte, Indizien und…
Goldner, Jay: E.T. hat geantwortet (2002)
Jay Goldner: E.T. hat geantwortet Die Zeichen im Korn von Chilbolton Eine Analyse der von den Medien verschwiegenen Weltsensation An dem Buch fällt zunächst das äußere Erscheinungsbild auf, das sich deutlich von den üblichen „Sachbüchern“ abhebt. Goldner ist Grafiker und…