Schlagwort: Hans-Werner Peiniger

jufof 263 (05/22)

Die Titelstory dieser Ausgabe stammt von Walter Andritzky und beschäftigt sich mit der UFO-Detektion im und aus dem Weltraum. Dabei werden verschiedene Projekte und Tracking-Einrichtungen vorgestellt und näher beleuchtet. Der geneigte Leser findet aber auch noch andere spannende Themen in…

jufof 262 (04/22)

Jufof 262 (04/22)

In dieser Ausgabe stellt Ihnen Hans-Werner Peiniger wieder eine Auswahl an UFO/UAP Fällen vor. André Kramer hat sich in einem Beitrag wieder der Presseberichterstattung zu „Fliegenden Untertassen“ gewidmet und analysiert die deutschsprachigen Presseberichte aus den Jahren 1951 und 1952. Dies…

Roland M. Horn: Die UFO-Fallakten

Der Autor zahlreicher Bücher zur UFO-Thematik hat für die GEP und für die DEGUFO, sowie auch in Eigeninitiative UFO-Sichtungen untersucht. In seinem neuen Buch hat er einige dieser Vorfälle näher beschrieben und bewertet. Dabei hebt er sich von zahlreichen anderen…

jufof 261 (03/2022)

In dieser Ausgabe des jufof berichtet Dr. Walter Andritzky ausführlich über verschiedene Meldesysteme für Pilotensichtungen. Lesenswert ist auch der dritte Teil von Kurt Ullrichs Serie „Die Suche nach außerirdischer Intelligenz und das UFO-Phänomen – Philosophische Aspekte einer aktuellen Debatte“. Hans-Werner…

Peter Leibundgut: Außerirdische und was Sie darüber wissen sollten

Wissen(schaft) versus Spekulation Der Autor hat sich aus seinem Berufsleben zurückgezogen, sich intensiv mit der kosmologischen Ethik beschäftigt und die Muße gefunden, das vorliegende Buch zu schreiben. Gleich zu Anfang vermittelt Peter Leibundgut dem Leser, was er in dem Buch…

Bruno Fuligni und Francois Moreno: Atlas der außerirdischen Begegnungen

Das vorliegende Buch kann man jetzt nicht unbedingt zur wissenschaftsorientierten UFO-Literatur zählen. Es ist ein eher allgemein gehaltener Einblick in das UFO-Spektrum anhand eines geografischen Überblicks ausgewählter Fälle. Bruno Fuligni, Autor und Historiker, stellt  im „Atlas der ausserirdischen Begegnungen“ einige…

Ingo Leipner und Joachim Stall: Verschwörungstheorien – eine Frage der Perspektive

Von Chemtrails, Ufos, Reptiloiden und Reichsbürgern Verschwörungstheorien erleben derzeit einen wahren Hype. Das mag u. a. auch daran liegen, dass sie einfache Antworten auf Fragen zu unserer doch allzu kompli­zierten Welt bieten. Die Anhänger von Ver­schwörungstheorien sind nicht nur in…

Ulrich Magin: Rätsel und Mysterien der Eifel

Wie der Leser vergangenen Rezensionen von mir entnehmen konnte, bin ich ja ein Freund von Büchern, in denen zu einem begrenzten geografischen Bereich über rätselhafte Funde, geheimnisvolle Orte, ungewöhnlichen Begegnungen, UFO-Vorfällen, behaupteten Begegnungen mit Außerirdischen u. a. berichtet wird. Erneut…

Illobrand von Ludwiger (Hrsg.), Frank J. Schäpel (Mitwirkende), Michael A. Landwehr (Mitwirkende): Unidentifizierbare Flugobjekte über Deutschland und die mutmaßlichen Absichten ihrer Insassen

IGAAP-Bericht Nr. 3 Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um den dritten IGAAP-Bericht, der Beiträge zur wissenschaftlichen UFO-Forschung enthält. Bei der IGAAP (www.igaap-de.org) handelt es sich um die „Interdisziplinäre Gesellschaft zur Analyse anomaler Phänomene e.V.“, die 2014 aus der…

jufof 260 (02/2022)

jufof 260 (02/2022)

Hans-Werner Peiniger stellt Ihnen in dieser Ausgabe in der Rubrik UFO-Beobachtungen gleich zwei interessante Ereignisse vor, die von der GEP e.V. als „PROBLEMATIC UFO“ klassifiziert wurden. Der zweite Teil des Beitrages von Kurt Ullrich „Philosophische Aspekte einer Debatte über die…