Kategorie: Deutschsprachige Literatur

Michael Schetsche und Andreas Anton: Die Gesellschaft der Außerirdischen

Einführung in die Exosoziologie Mit Die Gesellschaft der Außerirdischen – Einführung in die Exosoziologie legen die beiden Soziologen des IGPP, Michael Schetsche und GEP-Mitglied Andreas Anton den ersten umfassenden Versuch vor, eine mögliche Konfrontation mit einer außerirdischen Zivilisation sozialwissenschaftlich zu etablieren…

Michael E. Salla: Geheime Weltraumprogramme & Allianzen mit Außerirdischen

Wistleblower berichten, was auf der Welt wirklich vor sich geht! Michael E. Salla ist Pionier und Mitgründer der Exopolitik-Bewegung in den USA und Autor zahlreicher Bücher zum UFO-Thema und seinen Randaspekten. Das Buch besteht aus einer Aneinanderreihung überwiegend haarsträubender Internet-Inhalte,…

Axel Ertelt: MIB, UFOs und die Realität (MIB Band 1) + MIB: Der Terror geht weiter (MIB Band 2)

Das Phänomen der sogenannten Men in Black kann mittlerweile als ein klassisches Randphänomen der UFO-Thematik bezeichnet werden, obwohl es bei einem näheren Blick gar nicht auf diese beschränkt ist. Einen solchen näheren Blick hat nun der im deutschsprachigen Raum altbekannte…

Waltraud Kaliba und Jürgen Trieb: LichterZauber

Unidentifiziertes atmosphärisches Phänomen Die Fotografen Waltraud Kaliba und Jürgen Trieb leben in dem in der Steiermark gelegenen Ort Knittelfeld (Österreich) und haben ihn durch ihre zahlreichen UFO-Fotos und Beobachtungen zu einem scheinbaren UFO-Hotspot gemacht. Seit 2003 richtet das Paar unermüdlich…

Ulrich Magin: Pfälzer Mysterien

Über Schauriges und Unglaubliches in der Pfalz Der Autor Ulrich Magin, GEP-Mitglied, Journalist und Kenner der UFO-Szene, beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit Erzählungen unerklärlicher Ereignisse, modernen und alten Sagen, archäologischen Rätseln, dem UFO-Phänomen und vielem mehr. Seine…

Klaus Piontzik, Claude Bärtels: Wahrscheinlichkeiten in der Galaxie

Ein Verteilungsmodell für habitable Planeten Im jufof Nr. 227, 5-2016, rezensierte ich das erste Buch der beiden Autoren »Die Alien-Hypothese«. Sie gingen der Frage nach, ob das UFO-Phänomen real ist und welche Konsequenzen und Interpretationen sich aus den Berichten zu…

Erich von Däniken (Hrsg.): Galaktische Horizonte

Die Suche nach den Ancient Aliens »Galaktische Horizonte« ist eine Anthologie, d.h., es ist nicht von Erich von Däniken allein verfasst. Eine Vielzahl von Forschern/Autoren aus dem Gebiet der Paläo-Astronautik trugen mit Essays dazu bei. EvD fungiert als Herausgeber, als…

Reinhard Habeck: Mysteriöse Museumsschätze

Rätselhafte Funde versunkener Welten In seinem neuen Buch präsentiert der österreichische Autor Reinhard Habeck in acht größeren Kapiteln »kuriose« und »unerklärliche« Museumsstücke, die vor allem aus dem Alpenraum stammen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht ausschließlich prä-astronautische Funde, sondern auch Exponate,…

Piotr Cielebias: UFOs über Polen

Wir wissen nur wenig über das UFO-Phänomen im ehemaligen Ostblock. Umso mehr freut es einen, wenn in deutscher Sprache Bücher darüber erscheinen. Piotr Cielebias (geb. 1986) hat einen Masterabschluss in Geschichte und einen Bachelorabschluss in Politikwissenschaften. Er ist ein bekannter…

Illobrand von Ludwiger (Hrsg.): Neue theoretische Überlegungen zum UFO-Phänomen

• Interstellare Reisen – ein Paradigmenwechsel! • Die Erweiterte Extraterrestrische Hypothese • UFOs und Nukes: Zwei Fälle aus Deutschland Mitwirkende: Michael A. Landwehr, Robert L. Hastings IGAAP–Bericht 2 Der erste und umfangreichste Beitrag ist verfasst von Illobrand von Ludwiger und…